94151351488164156 BLD Online

28. August 2025

Ankylosaurier mit beispielloser Panzerung

Die Ankylosaurier mit Dutzenden von Arten lebten überwiegend in der Kreidezeit - also vor 143 Millionen Jahren bis zum Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren. Die Gruppe entstand jedoch wohl schon vor rund 170 Millionen Jahren. Über ihren frühesten Vertreter, die Art Spicomellus afer, wusste man bisher kaum etwas, weil von ihr nur eine Rippe vorlag - gefunden ebenfalls in Marokko.

94151351488064448 BLD Online

22. August 2025

Es gibt nun offiziell vier verschiedene Giraffenarten

Die vier Arten - neben der Netzgiraffe die Massai-Giraffe, die Nord-Giraffe und die Süd-Giraffe - begannen sich bereits vor etwa 230.000 bis 370.000 Jahren unabhängig voneinander zu entwickeln.

94151351487633746 BLD Online

25. Juli 2025

Recht jung und recht eigen - Forscher entschlüsseln Berglemming-DNA

Der in Skandinavien heimische Berglemming (Lemmus lemmus) gehört laut einer Erbgutanalyse von Forschenden zu den Säugetierarten, die es erst am kürzesten gibt. Er dürfte sich tatsächlich erst vor rund 35.000 Jahren von seinen sibirischen Kollegen abgespaltet und danach während des Eiszeit-Maximums recht eigenständig weiterentwickelt haben.

94131351287588628 BLD Online

22. Juli 2025

Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das Alter von Müttern die Geschlechtsverteilung beim Nachwuchs beeinflusst. Demnach haben Eltern mit bisher ausschließlich weiblichen oder männlichen Nachkommen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Kind dieses Geschlechts zu zeugen.

94151351487150378 BLD Online

03. Juli 2025

Regenerationsforscherin Elly Tanaka erhält "Austro-Nobelpreis"

Die Forscherin vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) gilt als Pionierin der Regenerationsforschung.

94151351487169146 BLD Online

03. Juli 2025

Meeressaurier in Kärnten als bisher unbekannte Gattung identifiziert

In Kärnten nahe Hermagor wurde 2022 ein vollständig erhaltenes Skelett eines Flossensauriers gefunden.

94131351287028508 BLD Online

03. Juli 2025

Neue Erkenntnisse über späte Neandertaler-Siedlungen in der Toskana

Neue Erkenntnisse zur letzten Phase der Existenz der Neandertaler in Italien vor ihrem Aussterben, in einer Zeit, die durch die Ankunft der ersten Gruppen von Homo sapiens aus Afrika und dem Nahen Osten gekennzeichnet war.